Initiative Tabu Suizid e. V.
Düsseldorf

Rückblicke



Thementag der Initiative Tabu Suizid e.V.
14. September 2019 von 13.00 Uhr  - 19.00 Uhr
für das Programm bitte auf Download klicken

Thementag 2019
Thementag 2019 Flyer.jpg (191.78KB)
Thementag 2019
Thementag 2019 Flyer.jpg (191.78KB)



10. Thementag der Initiative Tabu Suizid e.V., 15.09.2018 -







9. Thementag, Wenn die Psyche erkrankt, 16. September 2017









8. Thementag 17.09.2016, Wenn die Psyche erkrankt








7. THEMENTAG  - 12. September 2015
Wenn die Psyche erkrankt, Lebenskrisen - Suizid - Prävention

auch in diesem Jahr konnten wir wieder ein interessantes Programm rund um das Thema Suizidprävention zusammenstellen. Nachdem es  im letzten Jahr das Schwerpunktthema Schienensuizid gab, hatten wir uns in diesem Jahr entschieden, das Thema wieder aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. So konnten wir Referenten zu den Themen „Suizid im Jugendalter“, „Palliativmedizin“ und „Perspektiven der Suizidprävention im Alter“ verpflichten. Außerdem kamen  Angehörige, die von Suizid betroffen sind, zu Wort.


Als Rahmenprogramm zeigten wir die Wanderausstellung „Zuhören ist cool. Wegsehen ist tödlich“ des Vereins für Suizidprävention Hildesheim e.V.
Besonders freuten wir uns, dass Herr Dr. Professor Erlemeier uns dieses Jahr wieder mit einem Vortrag unterstützte.







6. Thementag "Wenn die Psyche erkrankt", Lebenskrisen - Schienensuizid

13. September 2014, von 12.30 Uhr - 19.30 Uhr





10.09.2014 Weltsuizidpräventionstag
auch wir waren wieder mit dabei



Dämonen & Neuronen – PSYCHIATRIE GESTERN – HEUTE – MORGEN
Veranstaltung vom 21.03. (Eröffnung 13.00 Uhr) bis einschließlich 15. April 2014 in der Volkshochschule in Düsseldorf :


Dämonen & Neuronen – PSYCHIATRIE GESTERN – HEUTE – MORGEN
wir möchten Sie hiermit auf eine besondere Veranstaltung vom 21.03. (Eröffnung 13.00 Uhr) bis einschließlich 15. April 2014 in der Volkshochschule in Düsseldorf aufmerksam machen:


Begeben Sie sich auf eine Reise zum Verständnis psychischer Erkrankungen und deren Behandlung in verschiedenen Epochen, Kulturen und Religionen.
Die multimediale Wanderausstellung des Salus Institutes, zeigt einzelne Stationen des langen Weges von der „Besessenheit“  bis zum heutigen Verständnis psychischer Erkrankungen mit ihren Perspektiven.


Begleitet wird die Ausstellung von einem großen Rahmenprogram mit thematischen Schwerpunkten.
Fachleute,  psychiatrische Institutionen und  Betroffene aus der Selbsthilfe stehen Ihnen  als Ansprechpartner zur Verfügung.
Das Gesamtprogramm mit allen Einzelheiten zu den Themenschwerpunkten finden Sie unter www.duesseldorf.de/psychosozialesadressbuch/veranstaltungshinweise


Der Besuch der Ausstellung sowie der gesamten Veranstaltungen ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir sind  persönlich am 25. / 29. und 30. März ganztags an einem Infostand vor Ort




5. Thementag "Wenn die Psyche erkrankt", Lebenskrisen - Suizid - Prävention

am 14.09.13     von 13.00 Uhr - 19.30 Uhr.







Thementag "Depression - Suizid - Trauer". Samstag, 15. September 2012

Düsseldorf, Bürgersaal des Bürgerzentrum Bilk, Bachstr. 145, 4017 Düsseldorf






2011

Anlässlich des Europäischen Jahres der Freiwilligen veranstaltete die Landeshauptstadt, gemeinsam mit Kooperationspartnern, als eine von sieben Kommunen bundesweit eine Fachkonferenz mit Bürgerforum, die sich mit wichtigen Fragestelllungen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements auseinandersetzte.


Unter dem Titel "Brücken bauen - Gemeinschaft zusammen gestalten“ waren am Sonntag, den 4. Dezember 2011 haupt- und ehrenamtlich Tätige aus Deutschland und den Niederlanden eingeladen, sich in Fachforen und beim Markt der Möglichkeiten auszutauschen.
Wir stellten unsere Initiative auf dem Markt der Möglichkeiten vor.


An diesem Tag konnten wir  viele   Gespräche mit  Interessierten, darunter  auch Personen aus Ausbildungsbereichen,  Betroffenen, Selbsthilfegruppen und Organisationen über Hilfs- und Präventionsmöglichkeiten  führen.


Es wurden neue Kontakte  geknüpft,  vermittelt und Informationsmaterial ausgetauscht.
Wir danken den Veranstaltern für die Einladung!




11.09.2010 Thementag "Depression – Suizid – Trauer"
im Bürgersaal des Bürgerzentrum Bilk – Bilker Arcaden.
Veranstaltung der Initiative Tabu Suizid e.V.
Wir danken allen, die uns zu diesem Thementag unterstützt haben.


Besonderen Dank für die finanzielle Unterstützung und die Übernahme der Schirmherrschaft an die Bezirksvertretung 3 - Düsseldorf
Herrn Prof. Dr. Dieter Sawalies für die persönliche und fachliche Begleitung.














2009

Erster ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Weltsuizidpräventionstages in Düsseldorf.
Wir danken Herrn Pfarrer Lücke aus der Johanneskirche für seine  Unterstützung, die es uns ermöglichte,  erstmalig in Düsseldorf am Weltsuizidpräventionstag einen Gottesdienst zu feiern.