Initiative Tabu Suizid e. V.
Düsseldorf



Veranstaltungen -aktuell-


14.09.2025  


15.00 Uhr Eröffnung Tags des offenen Denkmals auf dem Golzheimer Friedhof – südl. Teil


Durch eine Installation des Künstlers Thomas Brenner, mit einem beleuchteten Kubus aus goldfarbenem Eisengitter, gefüllt mit 5800 Grablichtern, soll in der Abenddämmerung eine einzigartige Atmosphäre durch pulsierendes Licht geschaffen werden.


Programm Initiative Tabu Suizid e.V.


Aktionsnachmittag der Initiative Tabu Suizid e.V. am 14.09.02025
von 15.00 Uhr – bis 18.00 Uhr (zeitgleich mit dem Tag des offenen Denkmals)


Auch in diesem Jahr findet unsere diesjährige Veranstaltung anl. des Weltsuizidpräventionstags (10.09.) wieder an Deutschlands erstem Gedenkstein für Suizidopfer und deren Angehörige auf dem Golzheimer Friedhof (südl. Teil) in Düsseldorf statt.


Wir möchten diesen Tag zum Anlass nehmen die Öffentlichkeit zu sensibilisieren. Denn jedes Jahr nehmen sich in Deutschland ca. 10.000 Menschen das Leben. Jeder dieser Suizide zeugt davon, dass ein Mensch keinen anderen Weg mehr für sich gesehen hat.


15.00 Uhr Eröffnung mit
Installation des Künstlers T. Brenner, Kubus mit 5800 Grablichtern


15.OO Uhr – 18.00 Uhr am Gedenkstein für Suizidopfer:
Infostand der Initiative Tabu Suizid, um auf das Thema Suizidprävention aufmerksam zu machen, an die Suizidopfer zu erinnern und in einem Austausch mit den Besucherinnen zu kommen.
Erinnern, Trauern und Aktionen
Aktionen: Steine bemalen, gemeinsam ein Herz aus Rosen stecken
Kerzenaktion: von 15 bis 18 Uhr können (am Gedenkstein) Kerzen aufgestellt werden – zum stillen Gedenken an Verstorbene und Hinterbliebene und als Zeichen der Hoffnung und Solidarität für Menschen in seelischer Not.


16.00 Uhr – Gedenkstein für Suizidopfer
eine Station der Führung von Dr. Sawalies zum Tag des
offenen Denkmals mit Lesung - Zeilen aus Gedichten zum „Suizid“


16.15 Uhr – 16.45 Lesung
„Abschiedskuss“ Text von Stephanie Nobel
Lesung Melani Großmeier/Renate Reichmann-Schmidt
Herr Schlonsok „Horn“


17.00 Uhr    Warum ein Gedenkstein für Suizidopfer?
Renate Reichmann-Schmidt


17.15 Uhr    Pantomime „Der alte Mann und das Mädchen“
Olaf Schaper und Josefine Weisbrod „Pantomime“
Alexander Brodski „Violine“

17.40 Uhr   Trost und Mut
Claus Scheven Pfarrer, LVR-Klinikum Düsseldorf


Ausklang des Tages:  Alexander Brodski „Violine“





Zur Info
Der diesjährige Gedenkgottesdienst zum Weltsuizidpräventionstag wird am 07. September 2025 um 17 Uhr in St. Lambertus Düsseldorf-Altstadt stattfinden.
















E-Mail
Infos